Häufige Fragen & Antworten zur Scheibentönung

Wie lange muss mein Fahrzeug für die Scheibentönung bei Ihnen bleiben?

Für die Verlegung der Sonnenschutzfolien benötigen wir in der Regel ca. 2 - 4 Stunden. Während der Verlegung der Folien können Sie gerne in unserem Wartebereich Platz nehmen.

 

Habe ich eine Garantie auf die Scheibentönung?

Wir gewähren von drei Jahren bis zu lebenslanger Garantie auf Lichtechtheit und Ausbleichen der Folien.

  

Kann man die Sonnenschutzfolie wieder entfernen?

Ja, die Scheibentönung kann rückstandslos entfernt werden. Können Sie auch gerne bei uns machen lassen.

 

Kann man die hinteren Seitenscheiben nach der Tönung öffnen?

Wir empfehlen, die hinteren Seitenscheiben zwei Wochen nach Verlegung der Folien nicht zu benutzen.

  

Werden die Sonnenschutzfolien in einem Stück verlegt oder in mehreren Teilen z. B. am Heizdraht zusammengesetzt?

Wir verlegen die Sonnenschutzfolien in einem Stück.

 

Kann ich die Heckscheibenheizung trotz Scheibentönung benutzen?

Ja, sobald die Sonnenschutzfolie getrocknet ist. Mindestens 2 Woche warten.

 

Muss etwas von der Verkleidung vor dem Tönen meiner Autoscheiben abgebaut werden?

Wir bauen keine Fahrzeugteile ab.

 

Muss sonst noch etwas am Fahrzeug vorbereitet werden?

Bitte bringen Sie Ihr Fahrzeug von außen gewaschen zu uns.

 

Ist das Tönen von Autoscheiben ohne Blasenbildung möglich?

Die Sonnenschutzfolien werden von uns mit höchster Sorgfalt und nach gründlichster, mehrmaliger Reinigung der Scheiben verlegt. Allerdings ist weder die Luft und noch Ihr Fahrzeug zu 100% staubfrei, so dass sich trotz Umsicht und Sorgfalt winzige Staubeinschlüsse nicht vermeiden lassen.

 

Was kosten Scheibentönungen?

Der Preis ist abhängig von unterschiedlichen Einflussfaktoren wie z. B. der Anzahl der Scheiben und Türen, dem Radstand und dem Schwierigkeitsfaktor. Scheibenfolierung ist im Gegensatz zur Werkstönung preiswerter, vor allem bietet Werkstönung keinen vollständigen UV Schutz (nur Schutz vor UV-B Strahlung, nicht vor UV-A Strahlung)

Wir behalten uns vor bei schwierigen Modellen einen Aufpreis zu verlangen. 

Quelle: Autobild.de: Der Preis für eine professionelle Tönung von Autoscheiben mit Spezialfolien ist abhängig von der Anzahl der Autoscheiben, der Form und der Fläche sowie der Fahrzeugklasse. Für einen Kleinwagen liegen die Kosten bei rund 150 Euro, bei einen Kombi geht's ab 250 Euro los, bei einem SUV ab 300 Euro. Und für einen Van/Bus sind mindestens 340 Euro fällig. Am teuersten ist es, wenn die Autoscheiben gegen getönte Originalscheiben des Herstellers eingetauscht werden - Werkstönung startet preislich ab 600 Euro.

  

Gibt es Probleme bei Fahrzeugscheiben mit schwarzen Rändern?

Einige Scheiben weisen im Randbereich eine herstellerseitig angebrachte Keramikbeschichtung mit Punktraster auf. Diese Beschichtung fällt aus technischen Gründen unterschiedlich in Stärke und Oberflächenrauheit aus. Folien haften auf dieser Beschichtung nur bedingt, so dass es im Einzelfall zu einer teilweisen oder kompletten Sichtbarkeit des Punktrasters kommen kann. Dieses optische Merkmal ist kein Reklamationsgrund, da es technisch bedingt und vom Verleger nicht beeinflussbar ist.

 

Siebdruckränder

Heckscheibe und Dreiecksfenster sind häufig mit einem Siebdruck versehen, der in schwarzen Pünktchen ausläuft. Genau an diesem Übergang sammelt sich in der Regel Luft und Wasser, was zu einer helleren Verfärbung führt. Sie können aber durch ein wenig Nacharbeit das Ergebnis deutlich verbessern. Sollten nach ungefähr zehn Tagen Trocknungszeit noch hellere Stellen sichtbar sein, drücken Sie vorsichtig von innen an den betroffenen Stellen nach. Benutzen Sie hierfür ruhig Ihren Finger/Daumen. Von außen können Sie nun feststellen, wie der helle Rand verschwindet. Ob der weiße Rand ganz verschwindet, hängt vom Fahrzeug bzw. Scheibenhersteller (Höhe des Siebdrucks) ab. Je flacher die Umrandung, desto besser ist das Ergebnis. In Einzelfällen kann es zu einer ungleichmäßigen Sichtbarkeit des Punktrasters kommen. Da dieses optische Merkmal technisch bedingt und beim Tönen nicht beeinflussbar ist, ist dies kein Reklamationsgrund. (siehe Bild unten)

 

Trocknungsprozess der Folien

Die Trocknung dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen. Im Sommer ist die Trocknung oft nach ein paar Tagen vollzogen. Dennoch sollten zur Sicherheit die beweglichen Fenster mindestens 2 Wochen nicht geöffnet werden.  Während des Trocknungsprozesses sind Schlieren in der Folie zu sehen (siehe Bild unten). Diese verschwinden nach der Trocknungszeit. Man kann sowohl im Winter als auch im Sommer die Scheiben folieren lassen. Die Qualität der Folie wird nicht beeinflusst, egal ob + 30 Grad oder - 30 Grad. 

Siebdruckrand sichtbar nach Folierung. Ist vom Fahrzeughersteller bedingt und kann beim Folieren nicht beeinflusst werden. 

Wenn die Folie im Trocknungsprozess ist sind diese Schlieren zu sehen. Im Sommer ist die Trocknung meist nach ein paar Tagen vollzogen, im Winter kann es oft zwischen 2- 4 Wochen dauern. Zur Sicherheit sollten die beweglichen Fenster jedoch mindestens 2 Wochen nicht geöffnet werden. Nach vollständiger Trocknung verschwindet die Feuchtigkeit komplett.